Das neue Pferdebüchlein ist da!
Wenn draussen der Wind pfeift und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Schöneres, als es sich drinnen gemütlich zu machen – und dabei in unseren «Kleinen Pferdegeschichten» zu schmökern.
Begleiten Sie uns gedanklich in den Jura, zu unseren rund 200 Pferden, Ponys und Eseln. Streifen Sie mit uns über blühende Sommerweiden, erleben Sie, wie ein neugieriges Fohlen seine ersten Abenteuer meistert, und schmunzeln Sie über unseren charmanten «Türsteher» Florian. Zwischen den Geschichten finden Sie viel Wissenswertes, Berührendes und Heiteres aus dem Alltag unserer tierischen Bewohner.
Die 65. Ausgabe der «Kleinen Pferdegeschichten» erscheint wie gewohnt mit zahlreichen stimmungsvollen Fotos – und sind in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Der Preis bleibt bei Fr. 15.– (zzgl. Porto und Verpackung).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Träumen!
Bestellen Sie jetzt Ihren Kalender 2026!
Unser Stiftungskalender ist ein toller Begleiter durchs ganze Jahr. Die Ausgabe 2026 liegt druckfrisch vor. Wir haben für Sie die schönsten Momente unserer Pferde, Ponys und Esel eingefangen. Erleben Sie eine Reise durch unsere Stationen im Wechsel der Jahreszeiten. Die diesjährige Ausgabe erscheint erneut im Querformat A3 mit Kalendarium, welches Platz für Notizen bietet. Der Kalender kann für Fr. 36.- (inklusive Porto und Verpackung) über das Sekretariat bestellt werden.
Für Ihre Bestellung benutzen Sie entweder unser Bestellformular oder Sie kontaktieren uns per Mail info@philippos.ch oder per Telefon 032 959 18 90.
Zeichnungswettbewerb 2025
Viele kleine Künstler und Künstlerinnen überraschten unsere Stiftung auch dieses Jahr mit ihren tollen Kunstwerken! Sie alle erhalten im November einen Preis per Post zugeschickt. In der Fotostrecke können Sie die gelungenen Bilder bestaunen, welche wir in Le Roselet in der Vitrine hinter dem Restaurant ausstellen werden.
Mit dem Herbst kommt die Wildsaison!
Wir freuen uns, Sie in einem unserer beiden Restaurants mit leckeren Wildmenüs zu verwöhnen.
Entdecken Sie eine unserer Herbstspezialitäten in Maison Rouge. Reservieren Sie dafür einen Tisch unter Tel. 032 962 50 62 oder restaurant.maisonrouge (at) philippos.ch und lassen Sie sich mit einem saisonalen Mittagessen verwöhnen.
Unsere Wildkarte Maison Rouge
Unser Restaurant "Le Relais" in Le Roselet bietet Ihnen ebenfalls eine Auswahl an Wildspeisen. Ihre Reservation nehmen wir gerne unter Tel. 032 959 18 92 oder restaurant.roselet (at) philippos.ch entgegen.
Unsere Wildkarte Le Roselet
Bauarbeiten in Le Roselet
Aufgrund von Bauarbeiten auf unserer Station Le Roselet ist der Zugang zu Stall 1 sowie zum Anbindeplatz vorübergehend gesperrt.
Für Reiter besteht die Möglichkeit die Pferde bei den Terrassenboxen des Ponystalls anzubinden (siehe Plan).
Danke für Ihr Verständnis.
120 Lehrlinge des Bundes in Maison Rouge
Zufall des Kalenders: Während die Parlamentarier unter der Kuppel über die Sinnhaftigkeit der Abschaffung des Früh-Französischunterrichts in den Deutschschweizer Kantonen debattieren, empfing die Stiftung für das Pferd 120 Auszubildende des Bundes im Rahmen einer Intensivwoche, deren Ziel es war, sie für die französische Sprache und Kultur und damit für die Mehrsprachigkeit zu sensibilisieren.
Patentag 2025
Am 13. September 2025 durften wir zahlreiche Gäste zu unserem Patentag in Le Roselet und auf Le Jeanbrenin willkommen heissen. Das abwechslungsreiche Programm bot eine Führung durch die Station, Begegnungen mit den Tieren sowie ein kreatives Atelier unter dem Motto «Pferdeleckerli selbstgemacht». Bei einem feinen Imbiss blieb zudem viel Zeit für Gespräche und Austausch.
Rund 115 Patinnen und Paten folgten unserer Einladung und erlebten einen bereichernden Tag – begleitet von freundlich gesinntem Wetter bis in die Abendstunden.
Schon heute freuen wir uns darauf, im Jahr 2026 die Patinnen und Paten unserer Tiere von Maison Rouge und Les Murs zum Patentag einzuladen.
Stein auf Stein
Die Erneuerung der rund 250 Meter Trockensteinmauern auf der Station „Les Murs“ in Les Bois ist abgeschlossen. Der Name des ursprünglichen Bauernhofs aus dem Jahr 1825 – „Les Murs“ („die Mauern“) – verpflichtet, und so haben wir auch dieses Projekt mit viel Freude und Elan umgesetzt.
Die Finanzierung wurde ermöglicht durch die Andreas Kuhn Stiftung, die Zwillenberg Stiftung, den Fonds Landschaft Schweiz (FLS/FSP) sowie die Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz (SL/FSPAP).
Der Bau wurde von den Spezialisten der Stiftung Umwelteinsatz (SUS) ausgeführt. Unterstützt wurden sie tatkräftig von Zivildienstleistenden, Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung für das Pferd. Die letzte Etappe konnte am 12. September 2025 durch die Klasse AC der Sekundarschule Neftenbach nach einer stürmischen und nasskalten Woche erfolgreich abgeschlossen werden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz bei diesem grossartigen Projekt – ein Gewinn für die Stiftung für das Pferd, die jurassische Kulturlandschaft, die Biodiversität und die Weitergabe traditionellen Bauhandwerks.
Frisch ab Presse
Die neue Ausgabe unseres philippos-Magazins ist da! Das reich bebilderte Journal widmet sich diesmal ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Sie lesen spannende Geschichten über kleine, nützliche Mitbewohner und erfahren mehr über unser Engagement im Naturschutz. Besonders ans Herz geht die Geschichte von Sundance Kid – einem Pferd, das als stiller Gentleman viele berührte. Zudem geben wir Einblick in die langjährige Arbeit unserer Präsidentin, Frau Beatrice Michel. Auch in diesem Jahr haben wir das Magazin mit einer unterhaltsamen Spielseite für Kinder ergänzt.
Wir wünschen viel Spass beim Eintauchen in unseren Stiftungs-Alltag.
Gerne senden wir Ihnen gratis ein philippos-Magazin zu. Hier geht's zur Bestellung
Unsere Warteliste für die aufnahme neuer Pferde ist leider bereits wieder geschlossen!
Kaum war unsere Warteliste geöffnet, wurden wir mit Anmeldungen regelrecht überrannt und mussten sie fast sofort wieder schliessen.
Wir können daher keine neuen Anmeldungen mehr annehmen und bitten Sie, keine weiteren Dossiers mehr einzureichen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Spielparcours in Le Roselet
Für Kinder im Primarschulalter gibt es eine attraktive Spiel- und Lesemappe. Ein unterhaltsamer Postenlauf vor Ort, der zum Beobachten der Pferde und zum Rätsellösen einlädt, aber auch viel Wissenswertes rund um Pferde und die Stiftung vermittelt. Die Mappe steckt in einem kleinen Rucksack, den die Kinder mitnehmen dürfen.
Durch den Parcours führt Samara, ein kleines Pferd. Die kleine Stallmaus Annabelle, die in seiner Box wohnt, weiss eine Menge über ihn und seine Kumpane zu erzählen und stellt Kindern gerne Rätsel...
Die Mappe inklusive Rucksack ist zum Preis von Fr. 18.– im Sekretariat oder im Restaurant erhältlich.
Wir sind auf Instagram!
Folgen Sie der Stiftung für das Pferd ab sofort auf unserem Instagram-Kanal: @stiftung_fuer_das_pferd
Wir werden regelmässig Bilder und Videos von unseren vierbeinigen Bewohnern teilen und freuen uns über ein "Like" ❤️🐎!